Österreichische Weine im internationalen Vergleich: Foodpairing u. alkoholfreie Speisenbegleiter
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs tauchst du in den internationalen Vergleich von Weinen ein und erhältst einen Überblick über die österreichischen Weine. Es werden Weine aus Frankreich, Italien und Spanien analysiert und die bedeutendsten europäischen Rebsorten sowie Weinbaugebiete vorgestellt. Du lernst, welcher Wein zu welcher Speise passt, indem du die Hauptaromen eines Gerichts identifizierst und klassische sowie innovative Weinkombinationen diskutierst. Ein weiterer Fokus liegt auf den Möglichkeiten und Trends der alkoholfreien Speisenbegleitung. Durch direktes Verkosten und anregende Diskussionen erweiterst du dein Wissen über Wein und Foodpairing.
Tags
#Gastronomie #Weinverkostung #österreichische-Weine #Rebsorten #Wein-und-Speisen #Weinbaugebiete #Foodpairing #Kulinarische-Trends #internationaler-Weinvergleich #alkoholfreie-SpeisenbegleiterTermine
Kurs Details
Weinliebhaber:innen Gastronom:innen Kulinarische Enthusiast:innen Sommeliers Kochbegeisterte Studierende der Weinwirtschaft Personen, die sich für Foodpairing interessieren Fachleute im Bereich der Gastronomie
Der Kurs behandelt die Kunst des Foodpairing, die sich mit der Kombination von Speisen und Weinen beschäftigt. Dabei werden die Aromen und Geschmäcker analysiert, um optimale Kombinationen zu finden, die das kulinarische Erlebnis bereichern. Zudem wird der Trend der alkoholfreien Begleiter betrachtet, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Speisen und Weinen zu entwickeln.
- Was sind die Hauptaromen, die bei der Weinverkostung identifiziert werden sollten?
- Nenne zwei europäische Weinbaugebiete und ihre charakteristischen Rebsorten.
- Welche Trends gibt es in der alkoholfreien Speisenbegleitung?
- Erkläre die Bedeutung von Foodpairing in der Gastronomie.
- Wie kann man klassische und innovative Weinkombinationen diskutieren?